Pausenmodus 

Nach über 40 Jahren Selbständigkeit in der IT muß ich pausieren. Auf dringendem Anraten meiner Ärzte muss ich meine Tätigkeit reduzieren. Die Unternehmensberatung bearbeitet zur Zeit nur noch die laufenden Projekte. 

Digitalisierung war und ist ja mein großes Thema. Sollten Sie dafür auf der Suche nach einem Partner sein, können Sie mich gern kontaktieren. Für Anregungen, Tipps und Ratschläge stehe ich Ihnen nach wie vor gerne zu Verfügung.

Tom Küstermann, CAR Möbel

Wir betreiben seit 55 Jahren eine Versandhandel für Möbel und Accessoires. Unsere Zusammenarbeit mit Herrn Burger-Adler startete bereits im Jahre 1995. Zum Einsatz kam die ERP Lösung Commercial Versandhandel. Das Warenwirtschaftsprogramm wurde ‚step by step‘ an unsere spezifischen Anforderungen angepasst. Damals war die Basis unseres Vertriebs unser Jahreskatalog und die enge Zusammenarbeit mit vielen Zeitschriften in denen unserer Produkte veröffentlicht wurden. Bereits 1997 wurde das Warenwirtschaftsprogramm Commercial mit unserem Online-Shop verknüpft. Der Online Umsatz lag damals bei unter 10 Prozent. Die umfassende Integration des Onlineshops war dann der entscheidende wichtige Schritt. Heute ist unser Onlineanteil auf über 90 Prozent gestiegen. Noch immer verbessern wir das System mit Hilfe des Commercial Teams. Mit Bedauern haben wir von der schweren Erkrankung des Mr. Commercial gehört. Wir wünschen Herrn Burger-Adler baldige und vollständige Genesung.

Thomas Kosmidis, Kosmidis Feinkost GmbH

Vor fast 30 Jahres gründete unsere Familie einen Großhandel mit dem Schwerpunkt Edelfisch für die Gastronomie im Westen Frankfurts.  Unser Hardwarepartner holte Burger-Adler und sein Team mit ins Boot. Es wurde die spezielle Branchenlösung Commercial Lebensmittelgroßhandel eingesetzt. Wir hatten drei Bedingungen: Es sollte schnell sein, einfach zu bedienen und der Abholmarkt sollt integriert sein. Ein halbes Jahr später haten wir ein perfektes schnelles Kassensystem. Das Allles lief unter dem textorientierten MS-DOS Betriebssystem. Und dann kam Windows. Umständlich zu bedienen und langsam. Ein Horror für unser schnelles Geschäft. Wir wissen dass die Commercial Leute ein Jahr an der Optimierung Ihrer neuen Version gearbeitet haben. Die Programme waren genau so schnell wie früher und man konnte sie Windowslike oder textbasiert bedienen. Bis heute wird das Programm weiterentwickelt. Wichtige Komponenten sind die DATEV- Integration auch der Kassenumsätze, optimierte Tourenplanung und Anbindung der elektronischen Waagen. Als die Betriebsnachfolge geregelt wurde, haben wir uns an der neuen Firma beteiligt. Wir waren geschockt, als wir hörten, was Herrn Burger-Adler passiert ist. Wir hoffen er wird wieder ganz gesund und verliert nicht seine Agilität und seinen Humor.

Das Projekt „CleanCity App“ – weniger Müll durch digitale Werkzeuge

Illegale Müllentsorgung ist für viele Städte und Gemeinden ein großes Problem. Der Müll verschandelt nicht nur das Stadtbild, seine Entsorgung ist auch mit enormen Kosten verbunden.

 

Warum nicht ehrenamtlichen Engagement mit beruflichen Kenntnissen verknüpfen? Im Frankfurter Stadtteil Fechenheim gibt es seit längerer Zeit Arbeitsgruppen in unterschiedlichen Zusammensetzungen zum Thema Müll. Dennoch konnte die Müll-Situation Vorort bisher nicht zum Besseren gewendet werden. Daher wollen wir neue Wege gehen und versuchen, die Situation durch den Einsatz moderner Hilfsmittel positiv zu verändern.  Gleichzeitig wollen wir damit mehr Mitbürger*Innen zum Mithelfen zu animieren. Das Ergebnis auf beruflicher Seite ist eine Kommunikation zwischen verschiedenen Firmen und ein Konzept, welches wir hiermit vorstellen:

ePaper
Teilen:

Ein ContainmentHelpApp für Hessen, ein Konzeptentwurf

Die Entwicklung der Pandemie in den Großstädten  hat gezeigt, dass die Nachverfolgung von Kontakten schwierig oder unmöglich ist, wenn die Daten falsch oder unvollständig sind. Die Grundüberlegung ist, dass alle Formen der Daten verarbeitet werden sollen.

 

Ziel ist es, die Nachverfolgung zu vereinfachen und zu beschleunigen und es damit möglich zu machen, dass Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sich auf das Wesentliche beschränken können.        

 

Leider ist es uns nicht gelungen unser Konzept bei Gesundheitsämtern vorzustellen,  das nachvollziehbar der aktuellen Situation geschuldet ist. Vielleicht ist es aber eine Anregung in dieser Richtung die Gesundheitsämter besser auszustatten.  

ePaper
Teilen:

Eine CoronaGastroAPP für Hessen, ein Konzeptentwurf

Die Entwicklung der Pandemie in den Großstädten  hat gezeigt, dass die Nachverfolgung von Kontakten schwierig oder unmöglich ist, wenn die Daten falsch oder unvollständig sind. Für die Gastronomie ist der Aufwand für die Erfassung groß und die Einhaltung des Datenschutzes schwierig  Die Grundüberlegung ist, dass alle Formen der Daten verarbeitet werden. Zum Einsatz kommen gängige  Smartphones.  Für Gast und Gastronom soll der ganze Vorgang so einfach wie möglich gestaltet werden. Bewusste Falschangaben können dadurch nicht verhindert werden. Es ist aber durch eine höhere Akzeptanz des Vorgangs selber möglich, die Qualität der Daten zu verbessern.  Auf jeden Fall wird der ganze Prozess wesentlich beschleunigt.  

 

Hier finden Sie unser Konzept:

ePaper
Teilen:

Neuer Partner: LeanCodes GmbH & Co KG, 09.10.2020

Die Unternehmensberatung Burger-Adler und LeanCodes arbeiten zusammen.

 

Field Service Management Programme, insbesondere im Bereich Medizintechnik;  KPI Module wie Business Score Card Programme (BSC), Monitoring für die Überwachung von Wartungsanforderung oder Maschinenauslastung und neue KI Ansätze im Bereich Prozessautomatisierung und Prozessbeschleunigung werden Entwicklungsschwerpunkte sein , bei der die Unternehmensberatung Burger-Adler mit seinen Netzwerk die Firma LeanCodes GmbH unterstützen wird. Ein weiter Schwerpunkt wird die Stärkung der Vertriebstätigkeit sein.

 

Als erstes Projekt führte die Firma LeanCodes eine Machbarkeitsanylase und Projektumsetzungsplanung für eine CleanCity App durch, die den Kampf gegen die Vermüllung und illegale Sperrmüllablagerung in Frankfurt unterstützen soll.

 

Mehr zu unserem Partner finden Sie hier.