Kundenprojekte

Mit meinem Team habe ich über 200 Softwareprojekte realisiert. Der Schwerpunkt lag bei ERP-, CRM- und Servicemanagementprojekten. Zielgruppe waren und sind innovative kleine und mittelständige Unternehmen (KMUs) und Abteilungen von größeren Firmen. 

Die folgende Liste von Unternehmen, für die ich gearbeitet habe, soll einen Überblick über die entwickelten PC-Lösungen geben:

ABIS AG (ehemals Howland & Partner GmbH), Frankfurt – Dienstleiter rund um die Adresse

Die Zusammenarbeit im Bereich Adressmanagement begann schon Mitte der 1990er Jahre. Das integrierte Commercial Auftragsverwaltungs-, Fakturierungs- und Vertriebssystem wurde um Komponenten zur Adressvalidierung ergänzt. Gemeinsam konnte Onlinehändlern und Listbrokern so eine Software und Dienstleistung zur Adressqualifizierung aus einer Hand angeboten werden. Dubletten Prüfung und Umzugsdatei der Postadress sorgten bei unseren Kunden für einen sauberen und aktuellen Adressbestand. In Zusammenarbeit mit ABIS konnten mehrere Hundert Rechnungen aus Wartungs- und Dienstleitungsverträgen aus diesem Dienstleistungsbereich in einen Lauf automatisiert erzeugt werden.  

Braas Bedachung, Oberursel – Alles rund ums Dach

Zu Beginn des Projektes war der Standort der Braas Zentrale noch in Frankfurt am Main. Die Aufgabe bestand darin, eine Abteilungslösung für die Provisionsabrechnung und Rückvergütungen zu entwickeln. Die PC-Lösung wurde durch eine Anbindung an den IBM Zentralrechner mittels Datenaustausch realisiert. Die vier Mal im Monat zu vereinbarten Zahlungsterminen stattfindenden Abrechnungen konnten so durch automatisierte Datenübernahmen aus dem Zentralrechner und durch Automatikläufe wesentlich vereinfacht und beschleunigt werden.

dbi, dresdner bank invest, Frankfurt – Fond- und Vermögensverwaltung

Für die Vermögensverwaltung der Dresdner Bank wurde ein umfangreiches Fondsverwaltungsprogramm auf PC-Basis als Individuallösung entwickelt. Die monatliche Rechenschaftslegung für einzelne Fonds wurde auf diese Weise vereinfacht und die Erstellung wesentlich beschleunigt. Die Wertpapierabteilung konnte durch ein Kursanalyseprogramm für DAX®-Werte in ihren Kaufentscheidungen unterstützt werden.

Dideco, Hühnfeld und München – Vertrieb und Technik italienischer Medizintechnik

Über 20 Jahre waren wir für Dideco tätig, einem bedeutenden Hersteller von Medizintechnik aus Mirandola, dem Zentrum der italienischen Medizintechnik Industrie. Später gehörte die Firmengruppe zu Sorin. Zuerst nur in Deutschland entwickelten wir für den Kunden eine Lösung für das Field Service Management. Im Stammhaus sowie in Deutschland und Frankreich wurde eine multilinguale Servicemanagementlösung eingesetzt. Schnittstellen zum PPS-System unter AS400  sicherten den reibungslosen Datenaustausch von Produktdaten, Geräten und Serviceberichten. Durch die Besonderheiten, die die Arbeit Kliniken mit sich bringt, wurde eine Offline Serviceauftragserfassung mit Replikation zum zentralen Servicemanagementsystem entwickelt.    

Lavazza, Frankfurt und Wien – Vertrieb des Kaffee Markführers aus Italien

Unsere Netzwerklösung für den Lebensmittelgroßhandel kam für mehrere Jahre in den Vertriebszentralen in Frankfurt und Wien zum Einsatz. 

MAN Roland, Offenbach – Druckmaschinen

Länderspezifische Währungen, Stundensätze, Mehrwertsteuersätze und Sprachen waren die Grundlage der Fakturierung von Service- und Wartungsdienstleistungen in ganz Europa. Was mit dem zentralen Fakturierungssystem der MAN damals noch nicht ging, wurde durch unsere Lösungen mit einigen Anpassungen abgewickelt. Unsere Servicemanagementsoftware wurde auch bei der MAN Roland Tochter Herminghausen Werke eingesetzt.   

Messe Frankfurt

Die Internationalität vieler Leitmessen in Frankfurt und die große Datenbank internationaler Ansprechpartner, zu denen viele Minister, Diplomaten und Botschaftsangehörige gehören, musste an die besonderen Anforderungen des Messeveranstalters angepasst werden. Das waren insbesondere die Verlinkung zu Messen, Auftaktveranstaltungen und besonderen Events und das Einladungsmanagement. Unsere CRM-Lösung wurde zur Basis einer Lösung, die passgenau auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten war. Eine gute Verbindung von Standard und individueller Anpassung.  

Motorola Funkgerätewerk Taunusstein – Funkgeräte für den Sicherheitsbereich

Im Vorgriff auf die späteren Lösungen im Onlinehandel haben wir für den Kunden nach deren Vorgaben ein Versandabwicklungssystem mit Schnittstellen zum zentralen Warenwirtschaftssystem und einem internationalen Speditionsdienstleister erstellt. Dabei wurden Barcodes eingesetzt, um die Pakete eindeutig zu kennzeichnen. Scanner unterstützten die Paketausgangskontrolle.   

Sakret Trockenbaustoffe, Europazentrale, Berlin

Damals noch in Wiesbaden beheimatet, haben wir die Zentrale des Sakret Trockenbaustoff Verbunds 1998 mit einer Weiterentwicklung unseres Baustoffgroßhandelsprogramms ausgestattet. Dabei kam unsere Lösung für Zentralregulierung zum Einsatz, die zahlreiche Sonderwünsche der großen Baumarktketten bezüglich der Regulierung und Zahlung ihrer Eingangsrechnungen einschloss. Der automatische Versand von Lieferavisen, Rechnungen und Zahlungseinzügen per digitalen EDIFACT Dokumenten stellten eine Kernfunktion des Programmpakets da.

SKF Service GmbH, Schweinfurt – Weltmarktführer Kugellager

Fast 20 Jahre war unsere Softwarelösung in vier Abteilungen im Bereich technischer Service im Einsatz. Auf der Basis unserer schon existierenden Servicesoftware wurde zusammen mit der IT-Leitung in Schweinfurt eine Abteilungslösung entwickelt, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser großen Serviceorganisation angepasst war.Eine Besonderheit waren die umfangreichen statistischen Auswertungen für das Reporting nach Schweden sowie die Schnittstelle zur Lohnbuchhaltung für die Monteure, die Überstundenabrechnung und Freizeitausgleich beinhaltete. Eine Servcieauftragserfassung auf Laptops wurde im Rahmen des Projekts eingeführt.

Stöckert Instruments, München – Herz-Lungen-Maschinen

Das Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Herz-Lungen-Maschinen. Nachdem das Unternehmen zur Dideco/Sorin Gruppe gehörte, haben wir unsere Programmpaket an die Besonderheiten dieses Herstellers angepasst. Komponenten konnten daraufhin Hauptgeräten und im Servicebericht konnten Material und Arbeitsstunden einzelnen Komponenten zugeordnet werden. Zusätzlich entstand zur Unterstützung der Servicetechniker eine integrierte Wissensdatenbank mit Fehlercodes, deren mögliche Ursachen und einer Beschreibung der Vorgehensweise zur Beseitigung der Fehler. Die vom deutschen Medizintechnikgesetz vorgeschriebenen Sicherheits- und messtechnischen Protokolle (SDK) wurden Standard für alle europäischen Einsatzorte.

Vogel Verlag, Würzburg

Für dieses große Verlagshaus haben wir für zwei Abteilungslösungen mit Schnittstelle zum zentralen Debitorenmanagement und Fakturierung von SAP etabiert. Eine der beiden Lösungen war die für VogelAdress die erste Branchenlösung für Adress- und Listbroker aus unserem Haus. Einige der führenden deutschen Listbroker arbeiten heute mit dieser aktuellen Commercial Branchenlösung.

WKT Gruppe und Holding, Hanau – Dämm- und Baustoffe (heute: Wego Systembaustoffe)

Zu Beginn des Projektes wurde eine angepasste Lösung für den Baustoffgroßhandel implementiert. Das Stammhaus in Hanau sowie zwei Dämmstoffgroßhändler in Würzburg und Gießen wurden zuerst ausgestattet. Die Wiedervereinigung beschleunigte die Expansion des Unternehmens. Die WKT Holding übernahm die Zentralregulierung für alle angeschlossenen Häuser. Auch die Zentralregulierungs-Lösung zusammen mit einem Management Information System (MIS) kam von uns. Nach fast 20 Jahren der Zusammenarbeit betreuten wir über 15 Häuser mit ca. 250 Clients. Der Kunde wurde von einem englischen Investor übernommen.